Kurze Übersetzung für den TANDLER Alfa Romeo
29.03.2017
Die Bergrennsaison 2017 startet in Kürze und natürlich ist TANDLER wieder mit der bekannten Alfa Romeo GTV 2.0 Stradale am Start der GLPberg (www.glpberg.de). Aus terminlichen Gründen muss unser Fahrer Jörg Pohlmann leider die ersten beiden Rennen auslassen und steigt somit erst im Sommer voll ein. Bis dahin wartet noch einiges an Arbeit auf unser 1-Mann-Team: Über den Winter wurde ein neues Getriebe aufgebaut. Dazu wurde bei TANDLER ein neuer Kegelradsatz mit einer extrem kurzen Übersetzung von i=4.89 gefertigt – eine reine Einzelanfertigung, die so auf dem Markt nicht erhältlich ist.
Aufgrund der sehr großen Übersetzungsänderung und der damit verbundenen geometrischen Änderungen am Ritzel und Tellerrad war der Einbau und das Einstellen in das recht komplexe Transaxle Getriebe (Getriebe, Bremsen, Kupplung und Differenzial sind eine Einheit an der Hinterachse) mit einigen Problemen verbunden, die aber am Ende alle gelöst wurden. Im Moment bereitet Jörg den Einbau der komplettierten Hinterachse vor.
Da auch die Differenzialsperrwirkung erhöht und die Kardanwelle überholt und neu gewuchtet wurden, sind wir alle sehr auf die ersten Testfahrten gespannt. Wir versprechen uns von dem neuen Getriebe ein deutlich besseres Beschleunigungsverhalten aus engen Kurven heraus. Das originale Alfa Romeo 75 Twin Spark Getriebe war für Bergrennen deutlich zu lang ausgelegt, so dass die Motordrehzahl oft zu sehr in den Keller fiel und die Gänge 4 und 5 kaum zum Einsatz kamen. Das sollte sich nun ändern.









Parallel dazu wurden die Vergaser neu abgedichtet und andere Projekte angestoßen. So hat Jörg einen weiteren Satz Ronal-Felgen aufgetrieben und aufarbeiten lassen, um diese in Zukunft mit weichen, klebrigen Bergslicks auszustatten. Die bisher benutzen Rundstreckenslicks kommen auf den kurzen Bergrennstrecken nicht auf Temperatur und bedeuten einen Zeitverlust. Da im diesjährigen Kalender aber auch ein Rundstreckenrennen am Bilster Berg geplant ist, könnten sie zumindest dort zum Einsatz kommen. Um die Fahrbarkeit des Motors zu erhöhen, gibt es außerdem Bestrebungen, eine programmierbare Zündung zu integrieren.






Last but not Least ist für die Zukunft eine Gewichtsreduktion wünschenswert, im Moment wiegt die GTV 1044 kg. Ziel ist es, unter 1000 kg zu kommen. Der Einsatz von Kunstoffhauben und evtl. auch Türen ist dafür unabdingbar. Oder unser Fahrer muss mind. 45 kg abspecken ;). Um all diese Ziele zu verwirklichen, sind neben dem persönlichen Einsatz (Diät!) auch mittlere Investitionen notwendig. Jörg würde sich freuen, wenn sich der eine oder andere Sponsor finden ließe und ist für Gespräche jederzeit offen. Sponsorenunterlagen können direkt bei ihm angefordert werden.
Ganz neu ist auch der Facebook-Auftritt der Scuderia Transaxle, in den nächsten Wochen wird dieser noch um weitere Infos, Fotos und Videos erweitert: Scuderia Transaxle
Wir freuen uns auf eine spannende und ereignisreiche Rennnsaison und drücken allen Fahrern, die im Namen von TANDLER oder mit TANDLER Verzahnungsteilen unterwegs sind, besonders fest die Daumen.